Welpe und Kinder – harmonisches Zusammenleben

Ein Bichon Frisé ist ein fröhlicher, menschenbezogener Hund, oft liebt er Kinder über alles und kann ein wunderbarer Spielkamerad sein. Damit das Zusammenleben zwischen Welpe und Kindern harmonisch verläuft, braucht es von Anfang an klare Regeln und viel Aufsicht. Ich habe in meiner Züchterlaufbahn unzählige süße Freundschaften zwischen meinen Welpen und Kinderaugen miterlebt. Damit daraus beste Freunde fürs Leben werden, achten Sie bitte auf Folgendes:

Erste Begegnungen mit Ruhe angehen: Wenn der neue Welpe auf die Kinder trifft, halten Sie die Atmosphäre zunächst ruhig. Lassen Sie den Welpen von sich aus auf die Kinder zukommen. Erklären Sie den Kleinen, dass sie sich ruhig hinsetzen sollen, damit der Hund sie beschnuppern kann. Aufgeregtes Kreischen und wildes Fuchteln lieber vermeiden, um den Welpen nicht zu verunsichern.

Immer unter Aufsicht: Lassen Sie Welpe und (vor allem junge) Kinder nie ohne Aufsicht zusammen. Auch ein geduldiger Bichon-Welpe kann sich erschrecken oder wehren, wenn ihm etwas weh tut. Als Erwachsene können wir am besten einschätzen, wann es dem Hund zu viel wird oder wenn ein Kind zu grob ist. Greifen Sie früh ein, bevor jemand schlechte Erfahrungen macht.

Sanfter Umgang für Kinder und Hund: Bringen Sie Ihren Kindern bei, den Welpen so zu behandeln, wie sie selbst behandelt werden möchten. Das heißt: kein Ziehen an den Ohren oder Fell, nicht auf den Hund drauflegen und nicht stören, wenn er schläft oder frisst. Gleichzeitig üben Sie mit dem Welpen, vorsichtig zu spielen. Welpen müssen erst lernen, ihre spitzen Zähnchen sanft einzusetzen. Wenn Ihr Kleiner vor lauter Übermut doch mal in die Finger zwickt, zeigen Sie ihm ruhig die Grenze, ein deutliches „Aua“ und das Spiel kurz unterbrechen, damit er versteht, dass das zwickt.

Rückzugsort einrichten: Gerade in einem lebhaften Familienhaushalt ist es wichtig, dass der Welpe einen sicheren Ort hat, an den er sich zurückziehen kann. Das kann ein Körbchen, eine Hundedecke oder eine Box in einer ruhigen Ecke sein. Vereinbaren Sie mit Ihren Kindern die Regel, dass der Hund in seinem „Bettchen“ tabu ist, dort braucht er seine Ruhe und möchte auch mal ungestört schlafen.

Gemeinsame positive Erlebnisse: Fördern Sie das Miteinander, indem Kinder unter Anleitung kleine Aufgaben übernehmen. Zum Beispiel kann ein älteres Kind dem Welpen das Schüsselchen mit Futter hinstellen oder beim Bürsten helfen, natürlich stets behutsam. Auch gemeinsames Spielen im Garten, bei dem alle Spaß haben, schweißt zusammen. Loben Sie sowohl den Welpen als auch die Kinder, wenn sie brav und lieb miteinander umgehen. So fühlen sich beide Seiten wertgeschätzt.

Mit Liebe, Geduld und klaren Absprachen wird aus Welpe und Kinder schnell ein eingespieltes Team. Ihr Bichon Frisé wird es genießen, Teil einer Familie zu sein, und die Kinder lernen durch den Hund Verantwortungsbewusstsein und Empathie. Wenn alle aufeinander Rücksicht nehmen, steht einer wunderbaren Freundschaft nichts im Wege – voller Spiel, Spaß und ganz viel Kuscheln!