Schneiden des Bichon Frisé
Das charakteristische Erscheinungsbild des Bichon Frisé – die runde Kopfform, das weiche, wolkenartige Fell und die elegante Ausstrahlung – entsteht nicht von allein. Regelmäßiges Schneiden ist ein wichtiger Teil der Pflege und trägt entscheidend zum typischen Bichon-Look bei.
Das Fell des Bichon wächst kontinuierlich und bildet keine Unterwolle. Dadurch verfilzt es schneller, wenn es nicht regelmäßig gebürstet, gewaschen und eben auch geschnitten wird. Der Schnitt hat dabei nicht nur einen optischen Zweck, sondern sorgt auch dafür, dass sich der Hund frei und wohl fühlt.
Wie oft sollte geschnitten werden?
Ein Bichon sollte etwa alle 4 bis 6 Wochen geschnitten bzw. getrimmt werden – je nachdem, wie schnell das Fell wächst und wie pflegeintensiv der jeweilige Hund ist. Wer seinen Hund regelmäßig selbst pflegt (mit Bürsten, Kämmen und Baden), kann den Zeitraum zwischen den Friseurterminen etwas ausdehnen.
Der Bichon-Schnitt – mehr als nur kürzen
Der typische Bichon-Schnitt erfordert ein gutes Auge und handwerkliches Geschick. Ziel ist es, eine gleichmäßige, runde Silhouette zu formen, bei der der Kopf weich geformt ist und der Körper plüschig, aber gepflegt erscheint. Dabei wird das Fell nicht einfach kurz geschoren, sondern mit Schere oder Trimmgerät in Form gebracht. Der Blick bleibt dabei klar, die Augenpartie wird freigeschnitten, sodass keine Haare ins Auge fallen, und auch die Pfoten werden sauber ausgeschnitten.
Viele Halter lassen ihren Bichon professionell schneiden – vor allem, wenn der klassische Ausstellungslook gewünscht ist. Aber auch in der Familienhaltung ist es wichtig, regelmäßig für einen gepflegten Schnitt zu sorgen, damit das Fell nicht zu lang oder ungepflegt wirkt.
Schneiden will gelernt sein
Wer das Schneiden selbst übernehmen möchte, sollte sich gut vorbereiten. Am besten besucht man einen Kurs oder lässt sich den Bichon-Schnitt vom erfahrenen Groomer zeigen. Gute Scheren, ein rutschfester Trimmtisch und viel Geduld sind Voraussetzung. Wichtig ist, das Schneiden immer mit Ruhe, Sicherheit und positiver Bestärkung zu verbinden – so wird es für den Hund zu einer angenehmen Erfahrung.
Ein regelmäßig geschnittener Bichon ist nicht nur schön anzusehen, sondern fühlt sich auch sichtbar wohler. Das Schneiden ist ein Teil der liebevollen Fürsorge – und gleichzeitig eine schöne Möglichkeit, die besondere Ausstrahlung dieser wunderbaren Rasse zu erhalten.