Zucht muss eine Passion sein.


Leidenschaft, Hingabe und Verzicht

Zucht ist Verantwortung – rund um die Uhr!


Nichts in der Hundezucht fällt einem einfach in den Schoß. Züchten bedeutet harte Arbeit, ständige Investitionen und vor allem: Leidenschaft. Wer sich für eine seriöse Rassehundezucht entscheidet, übernimmt Verantwortung – Tag für Tag, 365 Tage im Jahr.

Ein Züchter ist immer da. Es gibt keine Feiertage, keine festen Arbeitszeiten und oft auch keinen Urlaub. Natürlich ist eine Auszeit möglich, doch nur dann, wenn eine wirklich zuverlässige Betreuung für die Hunde sichergestellt ist – und das ist nicht immer einfach.

Eine Zucht, die auf Gesundheit, Charakter und Qualität ausgerichtet ist, entsteht nicht über Nacht. Sie braucht Zeit, Erfahrung, Geduld – und viele Entscheidungen, die mit dem Herzen, aber auch mit Verstand getroffen werden müssen.

Wir kümmern uns täglich mit Hingabe um unsere Hundefamilie, sorgen für ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihre Entwicklung. Auch wenn wir selbst einmal müde sind oder krank, unsere Hunde stehen immer an erster Stelle.

Zucht ist kein Hobby – es ist eine Lebensaufgabe, getragen von Liebe, Respekt und der tiefen Verbundenheit zu dieser wunderbaren Rasse.

Kosten einer Zuchtstätte

Merkmale einer verantwortungsvollen Zuchtstätte

Bewertung seiner Hunde

Jeder gute Züchter wird seine Zuchthunde auf Ausstellungen präsentieren und beurteilen lassen, so kann er seinen züchterischen Stand einordnen. Seine Erfolge wird Ihnen der Züchter auch gerne präsentieren.

Hochwertiger Zuchtverband

Die Durchführung von Wurfabnahmen und Zuchtkontrollen vor Ort gewährleisten stetige Überwachung der Zuchtstätte. Zudem dürfen nur Tiere zur Zucht eingesetzt werden, die eine sehr gute Ausstellungsbewertung und bei der anschließenden Zuchtzulassungsprüfung die Zulassung bekommen haben.

Offene Zuchtstätte

"Zeig mir wie deine Hunde leben und ich weiß, wer du bist." Jeder gute Züchter lässt einen Besuch seiner Zuchthunde in ihrem Lebensraum gerne zu und wird für alle Fragen Ihrerseits ein offenes Ohr haben.

Nachweis Zucht- und Gesundheitspapiere

Stammen Hunde aus Verbänden, die dem VDH angeschlossen sind, besitzen diese eine weltweit anerkannte Ahnentafel. Jeder dieser Züchter muss diese Papiere und bestimmte Gesundheitsatteste von seinen Tieren vorweisen können.

Mutterhündin vor Ort

Um auszuschließen, dass die Welpen aus sogenannten Qualzuchten stammen, sollten Sie darauf achten, dass die Mutter vor Ort ist. Lebt kein Muttertier im Haus des Züchters, kann dies der Hinweis auf einen unseriösen Händler sein. Nehmen Sie niemals Welpen an der Grenze entgegen.

Interesse des Züchters

Ein verantwortungsvoller Züchter interessiert sich dafür, ob sein Schützling in gute Hände kommt. Er wird hinterfragen, in welchen familiären und häuslichen Umfeld der Welpe aufwachsen wird und ob Sie sich mit den Bedürfnissen der Rasse auseinandergesetzt haben.